Unser Forschungsprojekt EVALUATE:
Wir untersuchen, ob Krebsüberlebende aufgrund von Veränderungen im Stoffwechsel, Lebensstilfaktoren oder den Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer MASLD haben. Dieses Risiko ist bisher noch nicht vollständig geklärt. Das EVALUATE-Projekt möchte diese Wissenlücke schliessen und die zukünftige Versorgung von Krebsüberlebenden verbessern. Wir wollen die Lebergesundheit als Thema für die laufende Überwachung und Nachsorge von Krebspatient*innen etablieren, falls wir feststellen, dass ein höheres Risiko besteht.
Welche Ziele hat unserer Forschung?
EVALUATE zielt darauf ab:
- herauszufinden, wie viele Überlebende von Brust- oder Darmkrebs eine fibrotische MASLD entwickeln.
- zu untersuchen, ob bestimmte Krebsarten oder deren Behandlungen das Risiko für fibrotische MASLD erhöhen könnten.
Wir machen dieses Forschungsprojekt so, wie es die Gesetze in der Schweiz vorschreiben. Ausserdem beachten wir alle international anerkannten Richtlinien. Die zuständige Ethikkommission hat das Forschungsprojekt geprüft und bewilligt.
Forschung für und mit der Öffentlichkeit
Bei uns ist Mitdenken erwünscht! So konnten wir bei diesem Projekt erneut auf die Unterstützung unseres „Panel for Patient and Public Involvement“ (PPI) zählen.
Unsere PPI-Gruppe hat uns bei der Erstellung unserer Informationsflyer, der Einverständniserklärung, der allgemeinverständlichen Zusammenfassung, sowie der Überarbeitung unseres Studienprotokolls unterstützt.
Lernen Sie hier mehr über unsere PPI-Gruppe und die Bedeutung dieses Austausches.